44. Literaturgottesdienst zum Auftakt der „Poetischen Quellen“

200829_litgo_web.jpgDas internationale Literaturfest „Poetische Quellen“ in Bad Oeynhausen ist mit einem besonderen Literaturgottesdienst in der Auferstehungskirche am Kurpark gestartet. Der mittlerweile 44. Gottesdienst dieser besonderen Form musste wie alle anderen Veranstaltungen des Literaturfestes unter besonderen Corona-Hygienevorgaben stattfinden.

Die 150 festen Plätze in der größten Kirche im Kirchenkreis waren bereits vor der Veranstaltung ausgebucht. Zur inoffiziellen Eröffnung der Poetischen Quellen, die in diesem Jahr unter dem Motto „Literatur und Widerstand“ stehen, wurde aus dem dritten und letzten Teil der Teilacher Trilogie „Herr Klee und Herr Feld“ gelesen. Wirkungsvolle Ausschnitte brachten einen humorvollen und zugleich tiefgründigen Einblick in das Werk von Michel Bergmann.

Musikalisch untermalt wurde der Gottesdienst vom Duo „Diaspora“ aus Detmold. Mike Pigorsch (Gitarre) und Beate Ramisch (Gesang und Melodica) spielten Chansons und Klezmer-Klänge passend zu den verlesenen Textstellen. Die Besucher erlebten eine literarische Reise und begleiteten das Leben der jüdischen Brüder Kleefeld und ihrer neuen Haushälterin Zamira.

Erster Internationaler Gottesdienst nach Corona-Pause

200708_200707-internationaler-gottesdienst.jpgNachdem seit einigen Wochen wieder in allen evangelischen Kirchen Gottesdienste gefeiert werden dürfen, ist auch die Internationale Gemeinde in der Auferstehungskirche am Kurpark Bad Oeynhausen wieder gestartet. Aufgrund der Corona Pandemie konnten seit März keine Internationalen Gottesdienste in der Altstadtgemeinde mehr gefeiert werden. Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit. Unter dem Titel „Gastfreundschaft leben und erfahren" kamen circa 50 Besucher zusammen, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern.

Während der vergangenen Monate hielt die Internationale Gemeinde im Kirchenkreis Vlotho über Rundbriefe, Nachrichten, Telefonate und kleinere Besuche mit ausreichend Abstand Kontakt zueinander. „Endlich sehen wir uns wieder. Viele bekannte Gesichter sind da, aber eine herzliche Begrüßung ist noch nicht möglich, so wie wir es gewohnt sind", sagte Christian Hohmann. Er ist Regionalpfarrer des Amtes für Mission und Ökumene und gestaltete den Gottesdienst gemeinsam mit Pfarrerin Elsie Joy de la Cruz. Musikalisch unterstützt wurde der Gottesdienst durch Merle Dräger. Mit ihrer faszinierenden Stimme erfüllte sie begleitet durch ein Klavier das gesamte Kirchenschiff der Auferstehungskirche.