
Das Musizieren mit den Posaunenchören gehört zu den grundlegenden Beiträgen kirchenmusikalischen Schaffens unserer Kirche. Im Kirchenkreis Vlotho wurde der erste Posaunenchor im Jahre 1853 in Gohfeld gegründet. Der Initiator war niemand geringeres als Eduard Kuhlo, Pfarrer zu Gohfeld und Vater des „Posaunengenerals“ Johannes Kuhlo. Inzwischen gibt es in fast jeder Gemeinde im Kirchenkreis Vlotho einen Posaunenchor. Dessen traditionelle Aufgabe ist die musikalische Begleitung bei Gottesdiensten in den Kirchen im Wechsel mit der Orgel oder gelegentlich auch bei Gottesdiensten im Freien. Daneben sind die Posaunenchöre als musikalische Vermittler der frohen Botschaft bei Ständchen zu Goldenen Hochzeiten oder hohen Geburtstagen aktiv. Besonders eindrucksvoll ist für Ausführende und Hörer gleichermaßen auch das gemeinsame Musizieren mehrerer Posaunenchöre, wie es auf den Kreisposaunentagen und bei besonderen Gottesdiensten praktiziert wird.
Im Posaunenchor werden alle Instrumente der Blechbläserfamilie (Trompete, Cornett, Flügelhorn, Waldhorn, Bariton, Posaune und Tuba) gespielt. Das Repertoire umfasst alte Bläsermusik, Transkriptionen aus den verschiedenen Epochen und insbesondere zeitgenössische Musik, die oftmals direkt für Posaunenchöre geschrieben wird. Nicht selten wird auch unterhaltsame Literatur, auch aus den Bereichen Swing und Gospel aufgeführt.
Kontakt und weitere Infos beim Kantor József Opitz