Kantorei führt am 12. Juni Georg Friedrich Händel’s „Messiah“ auf

Karten für die öffentliche Probe und Konzert noch erhältlich

220516_Messiah_DinA_5_2022_Web.jpg

220517 220516 Ankündigung Oratorium Messiah

Seit Wochen wird geprobt; das Chorpodest steht auch schon in der Auferstehungskirche am Kurpark: An diesem Wochenende ist es soweit: Die Kantorei an der Auferstehungskirche wird am kommenden Sonntag, den 12. Juni um 19.00 Uhr, gemeinsam mit dem Europäischen Barockorchester Le Chardon das Oratorium Messiah von G. F. Händel aufführen.

Bereits am Vorabend (Samstag, den 11. Juni ab 19.30 Uhr) gibt es eine öffentliche Generalprobe, die im Rahmen eines „Minikonzert“ stattfindet, in dem mehrwiegend die Chorstücke der Kantorei mit dem Orchester geprobt werden. “Dieser Abend ist gut geeignet für Chormusikliebhaber, die sich ungern von Soloarien ablenken lassen möchten, denn es kommen nur wenige Arien vor”, so Kantor József Opicz. Am Samstag stehe deshalb die Kantorei im Mittelpunkt der Probe. Für die öffentliche Generalprobe am Samstag beträgt der Eintritt 5,00 Euro, Einlass in die Auferstehungskirche am Kurpark ist ab 19.00 Uhr.

“Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer vermissen sicherlich seit etwa zwei Jahren Aufführungen großer Oratorien durch die Kantorei an der Auferstehungskirche. Doch, es muss nicht mehr lange gewartet werden”, freut sich Kantor József Opicz. Für den 12. Juni 2022 hat der Kirchenmusiker Gäste aus ganz Europa nach Bad Oeynhausen eingeladen: Gemeinsam mit der Kantorei an der Auferstehungskirche führt das Europäische Barockorchester “Le Chardon” an dem Sonntag Georg Friedrich Händel’s Oratorium „Messiah“ auf.

Das letzte große Konzert der Kantorei war die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach am Vierten Advent 2019. „Das war mein erstes und bisher letztes Oratorienkonzert mit meiner Kantorei. Seit Anfang der Pandemie haben wir uns nur kleinere Projekte zugetraut, die natürlich auch viel Freude bereitet haben“, sagt József Opicz, der seit 2019 Kantor an der Auferstehungskirche ist. Er blickt hoffnungsvoll in die Zukunft, dass eine gewisse Normalität auch in das kirchenmusikalische Leben zurückkehrt. „Wir wollten schon im Dezember 2021 den ersten Teil des Messias aufführen. Darin hätten zu der Adventszeit passende messianische Prophezeiungen durch den Chor und die Solisten eine lebendige Bedeutung bekommen. Leider mussten wir damals erneut ein Konzert absagen“, so der Kantor weiter.  „Wegen der damals rasant steigenden Infektionszahlen haben wir uns in Absprache mit der Altstadtgemeinde und Kantor József Opicz für eine Verschiebung entschieden“, fügt Regine Köster, Vorsitzende des Freundeskreises Kirchenmusik an der Auferstehungskirche Bad Oeynhausen e.V., hinzu.

Schnell war die Entscheidung mit den Sängerinnen und Sängern der Kantorei getroffen, in 2022 das ganze Oratorium aufzuführen. „Es war keine Frage, ob wir es machen, die Unsicherheit war eher, wann wir es machen dürfen“, sagt József Opicz, der Händels Werk seit Herbst 2021 mit der Kantorei Woche für Woche erarbeitet. Ursprünglich waren nur Teile des Werks in einer Zusammenarbeit mit einem kleineren Projektorchester geplant, dessen Leitung der Bad Oeynhausener Musiker Ulrich Puppe übernommen hatte. Terminschwierigkeiten führten zu einer Anfrage an das Europäische Barockorchester Le Chardon, mit dem Kantor József Opicz schon mehrfach musizieren durfte. „Ich freue mich immens, dass wir tolle Musikerinnen und Musiker aus unterschiedlichen Ländern Europas in der Auferstehungskirche empfangen dürfen. Wir musizieren mit alten Instrumenten auf der zu Händels Zeit üblichen Stimmtonhöhe. Durch diese Aufführungspraxis bekommt das Konzert eine ganz besondere Note“, so Opicz.

 

Der Messias von Georg Friedrich Händel wurde am 13. April 1742 in Dublin uraufgeführt. Nach ziemlich genau 280 Jahren führt die Kantorei an der Auferstehungskirche das wohl populärste Oratorium Händels in englischer Sprache auf. Solisten des Abends sind Jutta Potthoff (Sopran), József Opicz (Altus), Nils Giebelhausen (Tenor) und Franz Spenn (Bass).

Das Konzert findet am Sonntag, den 12. Juni 2022 um 19 Uhr in der Auferstehungskirche am Kurpark (Bad Oeynhausen-Altstadt) statt. Über die Aufführung hinaus findet eine öffentliche Generalprobe am Vorabend, den 11. Juni ab 19:30 statt, in der die bekannten Chorstücke mit Orchester erarbeitet werden. Zur öffentlichen Generalprobe wird um einen kleinen Eintrittsbeitrag von 5 € gebeten. Eintrittskarten sind ab 23. Mai 2022 im Haus des Gastes und im Gemeindebüro (Kaiserstr. 26) für 22 €  und 17 € zu erwerben. Alternativ können Sie per mail zur Abholung an der Abendkasse Karten vorbestellt werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!