József Opicz - Kantor an der Auferstehungskirche
József Opicz wurde 1988 in Pápa (Ungarn) geboren. Bereits im Grundschulalter erhielt er Geigen- und Klavierunterricht. Einige Jahre später erlernte er die Grundlagen des liturgischen Orgelspiels bei einem Sommerkurs des Evangelischen Kantorinstituts in Fót. Dorthin kehrt er seit 18 Jahren immer wieder gerne zurück, in den letzten 12 Jahren als Lehrer. Die Erfahrungen an diesem Ort inspirierten ihn, ein Studium der Kirchenmusik an der Franz Liszt Akademie in Budapest zu beginnen. Im Jahre 2010 machte er dort sein BA-Examen und danach den MA-Abschluss in Kirchenmusik. 2008 übernahm er die Orgelstelle in der evangelisch-reformierten Gemeinde am Szabadság Platz in Budapest. Zwischen 2011 und 2014 leitete er dort den semiprofessionellen Pax et Bonum Kammerchor, eine kleine Kantorei mit haupt- und nebenamtlichen Musikern. Das Interesse an Pädagogik veranlasste ihn, parallel dazu Gehörbildung nach der Kodály-Methode in Budapest zu studieren.
Nach seiner einjährigen Tätigkeit als Lehrer in Budapest begann er 2014 ein zweites
Kirchenmusikstudium an der Hochschule in Herford, das er 2019 mit dem A-Examen abschloss.
Neben seinen kirchenmusikalischen Tätigkeiten in Budapest und Herford gibt er regelmäßig Konzerte als Solo- und Ensemblesänger. Als Kontratenor sang er mit den Vokalensembles Corvina Consort, Voces Aequales und Cantoratus Budapestiensis, mit dem A. N. S. Chorus und dem Stella Vokalensemble, sowie dem Budapest Bach Consort & Choir, ebenso dem St. Efrém Männerchor, dem Ensemble Musique-á-lunettes bekannte und unbekannte Oratorien und Passionen, außerdem Vokalwerke der Renaissance, des Barock und der Romantik. Im März 2015 gründeten Līga Auguste (Kantorin in St. Stephan Vlotho), Franz Spenn (Kantor in St. Jürgen Heide) und József Opicz das Vokalensemble "Collegium Musicum Herfordiense“.
Seit September 2019 ist József Opicz Kreiskantor im Kirchenkreis Vlotho und leitet an der Auferstehungskirche Bad Oeynhausen-Altstadt die Kantorei, Jugendkantorei und den Posaunenchor. Auch die Gestaltung der Gottesdienste gehört zu seinem Aufgabenbereich.
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 05731 - 3011044