Kita-Leiterinnen erzählen, was ihren Beruf so besonders macht

210518 Familienzentrum Altstadt 2Es vereint sie vieles: Beide sind am 1. August 2020 in ihre neue Aufgabe gestartet, als Leiterinnen der Kitas Altstadtspatzen und Altstadtmäuse. Gemeinsam sammeln sie Erfahrungen im großen Feld von Vielfalt, Toleranz und Empathie – besonders zur herausfordernden Corona-Zeit. Und zusammen bilden sie das große Familienzentrum Bad Oeynhausen-Altstadt, das Platz für knapp 150 Kinder bietet.

Doch zwischen Britta Weber von den „Mäusen“ und Nadine Hansing von den „Spatzen“ gibt es auch deutliche Unterschiede. Allem voran ihr Alter: Fast zwanzig Jahre liegen zwischen der berufserfahrenen Britta Weber (48) und Nadine Hansing (29), der jüngsten Kita-Leitung in der Kurstadt. „Aber wir verstehen uns super und sind sehr froh, dass wir gemeinsam im gleichen Familienzentrum arbeiten“, sind sie sich einig. Auch der Weg in die jetzige Aufgabe verlief für beide unterschiedlich. Nadine Hansing hat schon in einem Schulpraktikum als Erzieherin gemerkt, dass „dieser Beruf mal meine Berufung sein würde“, wie sie sagt. Nach mehreren Jahren Praxis und ihrem Fernstudium „Frühpädagogik in Leitung und Management“ fand die frisch verheiratete Rintelnerin über eine Anzeige den Platz, den sie noch keinen Tag bereut hat, wie sie betont. Britta Webers Herz schlug dagegen zunächst für die Schulkinder: Als Grundschullehrerin und spätere Integrationskraft kam sie über eine Gruppenleiter-Position in der Kita schließlich in die kommissarische Leitungsfunktion. Das lief so gut, dass sie prompt zur Leitung befördert wurde. Doch Britta Weber hatte zunächst Zweifel: „Ich dachte, wenn ich überwiegend im Büro sitze, verliere ich den Kontakt zu den Kindern.“ Das habe sich aber nicht bestätigt. „Ich liebe die Kleinen aus ganzem Herzen. Sie sind so frisch, so ehrlich. Und jeder Tag, den ich mit ihnen verbringen darf, macht mich glücklich“, schwärmt Britta Weber. Zustimmung von Nadine Hansing: „Es macht uns auch sehr stolz, dass wir diesen kleinen Persönlichkeiten so viel mitgeben dürfen auf ihrem Lebensweg“.

 

Liebe Kinder, hier etwas Neues für euch:

200420_meise.png Euer Kinderzimmer wird auf die Dauer bestimmt auch mal langweilig. Darum macht euch auf den Weg, zu einem „Hörspaziergang" durch Bad Oeynhausen.

Entdeckt eure Umwelt mit euren Ohren, hört mal ganz genau hin.

Bleibt zwischendurch stehen, schließt eure Augen und nehmt die Welt nur durchs Hören wahr.

Wenn ihr wieder zu Hause seid, malt alles auf ein Blatt Papier was ihr noch wisst. Dann schickt ihr es bitte an den Kindergarten.

Wir wünschen euch viel Spaß dabei und freuen uns auf eure tollen Bilder.

Eure Erzieherinnen

200420_biene.png 200420_brunnen.png

200420_krankenwagen.png